Es ist Juni - was ist nun im garten zu tun?
Nachdem der Frühling in diesem Jahr doch etwas kühl und regnerisch ausgefallen ist, startet am Himmelfahrtswochenende der Frühsommer mit einem riesen Temperatursprung in fast hochsommerliche Temperaturen.
Wie haben wir doch alle die Sonne vermisst 🙂
Nach den regnerischen Wochen am Bodensee ist unsere große Badewanne nun wieder gut gefüllt und einem tollen Badesommer steht nichts mehr im Wege !

Darauf dard sich der eifrige gärtner freuen
Obst
Erdbeerernte
Rhabarberernte bis Mitte Juli
… so ein leckerer Monat!
Gemüse
Der Fleißige Frühjahrs-Gärtner wird im Juni schon belohnt mit:
Blumenkohl, Brokkoli, Möhren, Kohlrabi, Rettich, Salate, Weißkohl, Wirsing
Das kann im Juni ausgesät werden:
Buschbohnen, späte Stangenbohnen, späte Möhren, Radiccio, Radieschen, Rettich, Wurzelpetersilie
Das kann im Juni gepflanzt werden:
Bindesalat, Blumenkohl, Brokkoli, Eissalat, Grünkohl, Knollenfenchel, Kohlrabi, Kopfsalat, Pflücksalat, Porree, Stangensellerie
Zierpflanzen
Das säen wir im Juni aus:
Elfenspiegel, Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Schleierkraut, Schmuckkörbchen, Wicken
Diese zweijährigen Pflanzen können auch im Juni ausgesät werden:
Bartnelken, Marienglockenblumen, Goldlack, Islandmohn, Stiefmütterchen, Stockrosen, Vergissmeinnicht
hier gibt es was zu tun
Erdbeeren nach den stärksten Pflanzen und eren stärksten Ablegern kontrollieren
Apfelbäume nach Puppen des Apfelwicklers absuchen, um Würmer zu vermeiden
Tomaten ausgeizen
Gewächshausgurken einkürzen und Triebe & Früchte bis 60cm Höhe entfernen
Verlängerung der Blütezeit von Balkonpflanzen usw.:
verblühte Blüten abschneiden
Genießt diese wunderschöne und produktive Gartenzeit in vollen Zügen!
Und wenn mal die Zeit oder Lust fehlt? Kein Problem! Die Eifrige Ameise unterstützt Sie liebend gerne!